Wolfgang Z. Keller
geb. 27. Januar* 1946 in München-Pasing
Ausgebildet als Schriftsetzer und Buchdrucker, Grafikdesigner, Werbefachmann, Sozialpädagoge (Fachrichtung Städtebau) und Grundschullehrer, darüber hinaus tätig als Kurzfilmer, Kabarett- und Theater-Autor, Regisseur, Schauspieler, Betriebsrat, Schreiner, 1985 bis 1994 Verlagsgrafiker, Fotograf, Reporter und Redakteur bei der Verlagsgruppe Bertelsmann München
Von September 1994 bis September 2008 freiberuflicher Künstler in München, von Oktober 2008 bis November 2009 künstlerischer Mitarbeiter und Direktions-Assistent in Münster/Westfalen, genießt seit Dezember 2009 das herrliche Ammersee-Umland
Kurzauswahl der mir wichtigsten Ausstellungen aus über 50:
1994
1996
1997
1999
2000
2003
2005
2006
2011
2014/15
Advent in München – Winter in Sarajevo
250 qm-Zeltinstallation neben dem Münchner Rathaus für die im 3. Kriegswinter eingekesselten Menschen Sarajevos, Konzept und Organisation eines 4-wöchig. Kulturprogramms mit 30 Münchner und 20 Sarajelischen KünstlerInnen aus ganz Europa
For heavenly peace – Four heavy pieces from Sarajevo
Installation mit Relikten aus dem zerstörten Sarajevo im Europa-Parlament Straßburg, auf Bitte anschließend vier Wochen Verlängerung für den Europa-Rat
„ ... der werfe den ersten Stein.“ – Ein Glashaus für Europa
Entwicklung und Ausarbeitung einer Installation aus einem 18qm-Glashaus mit spiegelndem Hitlerportrait für München, Wien und Berlin
Say what you don´t say ... (with Mouth-Click)
Deutsches Generalkonsulat New York, Gastkünstler von Chris Lewis
„ ... der werfe den ersten Stein.“ – Ein Glashaus für Europa
Erste öffentliche Aufstellung der Installation von 6. Mai bis 6. Juni auf dem Stephansplatz in Wien; Schirmherrin: Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth
Pater noster – Vater unser – Our Father (München – Hannover – New York) Auftragsarbeit für die große Fastenzeitausstellung des Erzbistums München-Freising
Friendly Fire (Gruppenausstellung, Kunstbunker Tumulka München vom 14. Juni – 24. Juli) mit der Judas-Performance Friendly Feier
Organisation und Kuratierung der Ausstellung „Baustelle Lenbach“ (14. Januar – 12. Februar) mit 35 bis dahin unbekannten Lenbach-Portraitstudien für Frankonia Eurobau AG, Bauträger „Lenbach Gärten“
KauBeuys in Pähl (20. März – 25. April) in der Galerie Unteres Schloss Pähl, gemeinsam mit Heiko Herrmanns „Hyazinthen Flaneure“
AbfallverWertung (27. November 2014 – 6. März 2015) im Foyer des AWM (Abfallwirtschaftsbetrieb München) zus. mit Charly-Ann Cobdak